Vita

Statement:

Mein Werdegang ist aufgrund meines großen Interesses an Kunst & Kultur, wie auch an der Wissenschaft auf Diversität und Vielfalt in diesen drei Feldern ausgelegt. Da sich Kunst, Kultur und Wissenschaft in vielen Bereichen überschneiden, gehört das Vertiefen und Einarbeiten in neue Themenbereiche und Aufgabengebiete zu meinen Stärken.
Die dabei vom mir an den Tag gelegte und viel zitierte „Hands-on Mentalität“ rührt aus meiner praktisch/handwerklichen Sozialisation als Bauhandwerker und kombiniert sich hervorragend mit der analytischen Schärfe meines wissenschaftlichen Schaffens sowie der kreativen Arbeit im kulturellen Bereich. Den daraus entstandenen Erfahrungsschatz subsumiere ich unter dem Narrativ „Netzwerker & kultureller Brückenbauer“.
Bei der Entwicklung von Projekten als freier Kulturschaffender ist das Aufspüren und Lancieren von Trends und neuen paradigmatischen Strömungen eine Grundvoraussetzung. Hierbei konnte ich mich beim Aufbau und bei der Positionierung von zielgruppenorientiertem Kulturprogramm im Bereich der digitalen Musikkultur bereits international sichtbar machen.
Die inhaltlich konzeptionelle als auch strategische (Weiter-)Entwicklung von institutionalisierten (sub-) kulturellen Ausdrucksformen durch szenische, performative und dramaturgische Adaptionen standen dabei immer im Mittelpunkt.
Durch das kontinuierliche Realisieren von Konzepten mit Künstlern aus der ganzen Welt, bin ich mit den damit verbundenen inhaltlichen, kulturellen sowie organisatorischen Herausforderungen vertraut und weit über Genre-, Sparten-, sowie Ländergrenzen hinweg vernetzt.
Meine umfassende Erfahrung im Bereich der Veranstaltungs- und Festivalorganisation reicht bis hin zur Konzeption, Durchführung und Leitung eigener Festival-Projekte im In- und Ausland.

Projekte & Arbeitserfahrung:

Auswahl [Projekt, Funktion & Tätigkeit]

2016 → laufend

FIPAZ – Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und alternative Zivilisationen
Mitglied des Redaktions-Teams
Freie Mitarbeit an der Zeitschrift „Bumerang“ – der einzigen Zeitschrift für Patriarchatskritik im Sinne der „Kritischen Patriarchatstheorie“ in Österreich
https://fipaz.at/

2015 → laufend

Austrian Bass Music @ Seasplash Festival
Management, Planung, Kuration, Organisation, Budgetverantwortung
Länderübergreifendens Künstleraustausch-Programm zur Vernetzung und Stärkung der österreichischen Elektronik-Musik Szene in Zusammenarbeit mit einer der größten kroatischen Musik Plattformen – Pozitivan Ritam
http://seasplash-festival.com/en/festival/15th-seasplash-2017/austrijska-bass-scena-na-15-seasplashu/

2013 → laufend

Kolpinghaus Salzburg
Sozialpädagoge
Bezugsgruppen-Betreuung Lehrlinge

https://www.kolpinghaus-salzburg.at/jugendwohnheim-salzburg.html

2012 → 2013

FORUM: Elektronische Musik 2013 | Crews Connected |
Organisation, Planung, Durchführung, Budgetverantwortung
Zweitägiges Festival für Diskurs und Vernetzung der Salzburger Musikszene + Workshops in Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg und dem Jugendreferat der Stadt Salzburg
http://www.salzblog.at/news/CREWS-CONNECTED/

2006 → 2014

TUBEKLUB | ARGEkultur
Kurator, Networking, Booking, Scouting, Budgetverantwortung
Rechtsverbindliche Vereinsleitung, inhaltliche Verantwortung und Durchführung von regelmäßigen Clubveranstaltungen (monatlich über 9 Jahre hinweg) mit KünstlerInnen aus dem In- und Ausland mit Fokus auf genreübergreifende Konzepte
https://tubeklub.wordpress.com/

2006 → 2013

„Culture Space“ Kulturworkshops für Jugendliche | ARGEkultur
Operative Projektleitung
Projektkoordination, Durchführung & operative Planung des Jugendkultur-Workshopprojektes „Culture Space“ Organisation von Workshops, Planung & Koordination von Veranstaltungen Mitarbeiterverantwortung, Projektdokumentation, Online Auftritt
https://www.argekultur.at/projekte/2012/culturespace/

09 – 11 | 2009

KunstRaum Goethestrasse xtd. Evaluation
Teamleitung, Personal- &Budgetverantwortung
Durchführung einer statistischen Evaluation des„KunstRaum Goethestrasse xtd“ Erstellung der Zeitpläne für Befragungen, Fragebögen und Auswertungen Teamleitung und Partner des Projektleiters MMag. Gernot Koren Mas 
https://www.kunstraum.at/

2004 → 2005

„E-Creation – Multimedia meets Art” Großevent NaWi Salzburg
Technischer Projektleiter, Kurator, Budgetverantwortung
Durchführung technische & operative Planung für “E-Creation – Multimedia meets Art” Multimedia Event in der „Naturwissenschaftlichen Fakultät“ Salzburg mit weit über 1000 BesucherInnen und an die 100 KünstlerInnen

Ausbildung:

2016 → laufend

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Doktorat am Institut für Wirtschaftswissenschaften und Soziologie
Dissertation mit dem Arbeitstitel: Geoengineering vs. Planet Erde – Der große Muttermord

2003 – 2011

Paris Lodron Universität Salzburg
Fachbereich: Politikwissenschaft und Kultur-Soziologie
Abschluss: Magister der Philosophie. Titel der Diplomarbeit: Die „Kritische Patriarchatstheorie“ Entstehung und Perspektiven

Persönliche Highlights:

2015 & 2018 Die Geburt meiner Kinder
2016 Gründung der Veranstaltungsreihe BASSIVE – Soundsystem Culture
2014 Teilnahme und Vortrag an der ersten europäischen Climate Engineering Konferenz „CEC14 – Critical Global Discussions“ in Berlin als Vereinsmitglied der „Planetaren Bewegung für Mutter Erde“
2011 Nominierung für die Funktion des Landeskulturbeirats
2007, 2009 & 2011 Jury Mitglied für den Salzburger Landespreis für Elektronische Musik „Elektronik Land“
2008 Forschungsaufenthalt „Der andine Integrationsprozess“ in Venezuela & Kolumbien
2007 DJ-Auftritt beim „FM4 Frequency Festival“ vor 45.000 Besuchern
2006 Musikkoordination für die Theaterproduktion „Dr. Zimmermanns Lösung“ der Theatergruppe „Blaue Hunde“in der Kunstbox Seekirchen